LILITH UND EVA – EIN GESPRÄCH

Eva: Du Hexe, du hast ihn verlassen. Das war Verrat!
Lilith: Du Hexe, du hast ihn n i c h t verlassen! D a s war Verrat!
E: … aber nein, das war mein freier Wille!
L.: … Dich unterzuordnen? Nie gleichberechtigt zu sein?
E.: Frieden gibt’s nur, wenn einer nachgibt. Der Klügere … Du weißt schon. Der Kinder wegen allemal.
L.: D i e Klügere, meinst du?! Naja, und der Preis dafür? Selbstverstümmelung?
E.: Was ist denn mit deinem Preis? Der ist doch viel zu hoch! Verdammt, beschimpft, verunglimpft als Kindsmörderin und Monster – war es das wert?
L.: Ich gelte aber auch als begehrenswerte Traumfrau und Freiheitsikone.
E.: Doch wohl eher theoretisch als praktisch. Ich hingegen meistere den Alltag, tausendfach, und werde als Mutter und Gefährtin verehrt.
L.: Und als Frau?
E.: Will ich das? Was soll das sein? Ich bin der machbare Weg. Ich füge mich in meine Rolle, ich gebe Leben, und das macht mich aus. Ein Vorbild.
L.: … ach, ach, eher ein Ideal, ein unerreichbares, letztlich eine Fiktion …
E.: … und damit das Gegenteil von dir.
L.: Ich bin genauso unerreichbar! (Lacht)
E.: Aber du gibst nichts, nichts Wesentliches.
L.: Oh doch – Lebensfreude, Freiheit, Wildheit, Widerspruch … ohne Widerspruch keine Entwicklung.
E.: Entwicklung durch Widerspruch? Wohin soll das führen? Zum Krieg?
L.: Nein, zum Frieden, denn nur Gleichheit schafft Frieden.
E.: Das ist aber bisher nicht gelungen, bleibt auch nur eine Fiktion.
L.: Wie wahr! Sind wir uns doch letztlich gleich?

Lilith, nach einer altjüdischen Legende Adams erste Frau, die aufbegehrte, aus dem Paradies floh und daraufhin verdammt wurde, kann als eine der berühmtesten Hexen gelesen werden. Im Alten Testament gilt sie als Verkörperung der menschlichen Antigesellschaft, in Texten anderer Religionen wird sie als weiblicher Dämon bezeichnet, der Schwangeren Krankheit bringt und Kinder tötet.
Gleichzeitig wird sie stets als „gefährlich“ schön, verführerisch und langhaarig beschrieben, was einem männlichen Blick auf die Frau entspricht, der sie zur Hexe macht. Diese Beschreibung hat die historische Lilith mit unzähligen späteren Hexendarstellungen gemeinsam.
Inspriert zu dem Gespräch zwischen Lilith und Eva hat mich die Theologin Kerstin Soederblom.
https://kerstin-soederblom.de/adam-eva-und-lilith/

Collier, John; Lilith; Atkinson Art Gallery Collection; http://www.artuk.org/artworks/lilith-65854
Illustrationen: Historische Lilith-Darstellungen,
Quelle: lilith – wikipedia

Schreibe einen Kommentar