ILSE MÖLLER

Sieversdorf ist im Volksmund als Hexendorf bekannt. Die Erinnerung an drei Hexenprozesse im 17. Jahrhundert hat sich bis heute erhalten.Der erste Hexenprozess fällt in das Jahr 1620, also in die Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Sieversdorferin Ilse Möller hatte sich nach Brunn bei Wusterhausen mit dem Bauern Hans Kruse verheiratet. Hier war sie in der …

Read more

KLEINE HEXEN

Mit der Serie „Kleine Hexen“ – experimentellen Drucken auf selbst geschöpften Papieren – hat ANKE MEIXNER ihre Arbeit am Hexenthema begonnen: „Wenn ich das Wort ‚Hexe‘ höre, erscheint vor meinem inneren Auge statt des Klischees der ‚Bösen Alten‘ eine kräuter-, natur- und lebenskundige Frau, nicht unbedingt alt, aber Außenseiterin der Gesellschaft, gefährdet durch Verdacht. ‚Hexe‘ …

Read more

STROH, WERG, PAPIER UND NETZ

Zum Thema Hexen ausgerechnet in einer Kirche zu arbeiten, erschien uns zunächst eine bizarre Idee zu sein. Doch als wir – Anke Meixner, Ute Fürstenberg und ich – uns Anfang Juli in der Hohenofener Kirche trafen und das vorhandene Arbeitsmaterial auspackten, entwickelten sich drei intensive künstlerische Arbeitstage daraus. Diskussionen über den theoretischen Ansatz für ein …

Read more

AUF EIN NEUES

In den letzten Jahren hat sich für das Künstlernetzwerk paho. Zentrum für Papier das Themenfeld „Faser-Stoff-Papier“ als ein Schwerpunkt herauskristallisiert. Ausgangspunkt ist die Industriekultur im Nordwesten Brandenburgs, einer Region, die auf eine außergewöhnliche Vielfalt fasererzeugender und -verarbeitender Produktionsorte zurückblicken kann. Mit „pappel witt – Papierkunst in Wittstock“ (2019) und den Sommerakademien Papier „Landart 2.0“ (2021) …

Read more